Das diesjährige Herbstturnier in Winnenden musste fast wieder abgesagt werden, doch Dank unserer russischen Freunde konnten wir doch wieder am beliebten Turnier im Badischen teilnehmen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten (wie fast immer bei einer Mannschaft, die noch nie zusammen gespielt hat) kam man im Laufe des Turniers immer besser ins Spiel und konnte zwei der Favoriten schlagen. Zwar landete man nur auf dem 5. Platz, doch mit 2 Siegen und 2 Unentschieden war man am Ende zufrieden. Zumal man im letzten Spiel vom Schiri benachteiligt wurde. Das Tor zum Ausgleich im letzten Spiel gegen die Gastgeber Sekunden vor Schluss nahm er nach Protesten der Gegner wieder zurück. Mit diesem Punkt wäre man punktgleich mit dem Drittplazierten gewesen. Naja, man sah es sportlich und der Ärger war auch schnell wieder verflogen.
Alles in Allem hat es wieder Spaß gemacht, auch unsere Gästen, die das Ganze gerne mal wiederholen möchten.
Für die Teufelsbande spielten:
Sylvia (TW), Jürgen (TW), Bussi (1/1), Steffen (1/0), Kay und unsere Gastspieler Dimitri (1/1), Vitali (0/2), Artur (2/3), Maxim (4/0)
20.08.2011 Midnight-Cup Heilbronn
Größter bisheriger Erfolg beim 1. Nachtturnier der Dragons Heilbronn
Beim 1. Nachtturnier für die Teufelsbande konnte man erstmalig in ein Finale einziehen und erreichte einen hervorragenden 2. Platz.
Dabei fing alles gar nicht gut an. Durch kurzfristige Absagen war die Teilnahme gefährdet. Doch glücklicherweise fand man Unterstützung durch zwei Gastspielern der “Schlanken Füße“ aus Mainz, sodass man mit 6 Feldspielern und 2 Torhütern den Weg nach Heilbronn antreten konnte.
Die Gruppenspiele wurden in einer Doppelrunde jeder gegen jeden gespielt. Bis auf die Spiele gegen den späteren Turniersieger Schwenningen, konnte man alle Spiele gewinnen und sicher mit dem 2. Platz ins Finale einziehen. Hier traf man dann wieder auf Schwenningen. In diesen Spielen zeigte sich wieder mal eine alte Weisheit: „Schießt du vorne keine Tore, fängst du hinten welche.“ Chancen waren ausreichend vorhanden. Schwenningen stellte zudem mit ihrem Torwart den „Besten Spieler des Turniers“ und belegte Platz 1 + 2 der Topscorer-Wertung.
Alles in allem war es ein gelungenes und für die Teufelsbande sehr erfolgreiches Turnier.
Zum „Spieler des Teams“ wurde Sylvia von der Turnierleitung gewählt.
Für die Teufelsbande waren erfolgreich:
Sylvia (TW), Jürgen (TW), Bongo (5/1), Holger (0/1), Steffen (4/5), Thilo (3/2) und unsere Gastspieler Dimitri (1/1) und Eddi (0/2), sowie Betreuerin und Fan Jessica
Das erfolgreiche Team beim 1. Nachtturnier der Dragons Heilbronn
22.07.2011 Zocken bei den Red Stars Egelsbach
Am Freitag bestritt man ein Trainingsspiel bei den Red Stars Egelsbach. Mit nur 5 (!) Feldspielern angereist, sah man sich 14 (!) Red Stars gegenüber. So wurde dann auch über 2 Stunden gezockt. Da die Red Stars keine Goalies haben, rotierten Sylvia, Sören und Jürgen durch die Teams. Die Teufelsbande konnte sich einen klaren Vorsprung erspielen, der nur zum Ende, als dann doch die Kräfte nachließen, durch die Red Stars verkürzt wurde. Nach dem Spiel war man sich einig: „Es hat Spaß gemacht und das kann man gerne öfters Wiederholen“. Plan ist zunächst ein Rückspiel in Södel.
Lustig ging es anschließend bei McDonalds noch weiter.
26.06.2011 Spucknix gegen Teufelsbande 3 : 12
Am Sontag machte man sich bei schwül-warmen Wetter auf den Weg nach Rüsselsheim zum Freundschaftsspiel gegen die Spucknix. Lediglich 6 Spieler und 2 Goalies standen der Teufelsbande zur Verfügung. Etatmäßiger Goalie Sylvia verzichtete diesmal zu Gunsten von Jürgen auf ihren Einsatz und nahm den Platz von Jürgen an der Bande ein. Geplant war also für Sören und Jürgen jeweils 2 Viertel. Doch es sollte anders kommen.
Leider standen die Gastgeber ohne Goalie da. Man einigte sich darauf, dass Jürgen (wie auch schon im Hinspiel letzten Jahres) für die Spucknix spielen solle und Sören somit sein erstes Spiel für die Teufelsbande machen konnte (Jürgen muss da nun noch etwas warten). Dass die Teufelsbande nur mit 6 Feldspielern angereist waren, stellte sich nicht als Nachteil heraus, die Gegner waren auch nicht mehr. Da auch kein Schiri vorhanden war, einigte man sich auf 4 mal 15 Minuten durchlaufende Spielzeit, die die mitgereiste Gaby kontrollierte und gemeinsam mit Jessica und Sylvia das Spielgeschehen protokollierte.
Um 17:10 Uhr ging es dann los. Die 6 Teufelskerle, allesamt gelernte Hockeyspieler, dachten wohl, dass dies ein Selbstläufer für sie werden würde, zumindest lies die Spielweise dies vermuten. Auch war wohl in den Köpfen, dass man bei Jürgen im Tor der Gegner leichtes Spiel habe, hatte man doch das Hinspiel in Södel mit 21:6 gewonnen. Doch dieser lies die Teufelskerle öfters verzweifeln und die Spucknix zeigten zudem ein gutes Stellungsspiel und machten es läuferisch und kämpferisch der Teufelsbande schwer, ins Spiel zu kommen. Einziges Mango war die Schussausbeute.
Nach 2 Minuten im 1. Viertel führte der erste kapitale Abwehrfehler bei den Teufelskerlen zum ersten Tor. Durch einen klassichen Konter durch Dietz gingen die Spucknix mit 1:0 in Führung. Wiederrum 2 Minuten später schlug Steffen das erste Mal zu. Nach Zuspiel von Bongo erzielte er den 1:1 Ausgleich. Kurz danach konnte Kroko das erste Mal Jubeln. Nach einer schönen Kombination beginnend von Sören über Bongo erzielte er den 2:1 Führungstreffer. Weitere gute Chancen, selbst bei Drei oder Zwei gegen Null-Situationen, konnten die Teufelskerle nicht verwerten bzw. scheiterten am gegnerischen Goalie oder ein Spucknix war dann doch immer wieder zur Stelle um zu stören. Die Gastgeber kamen ihrerseits auch immer wieder gefährlich vor das Tor von Sören und hätten bei besserem Schussglück das ein oder andere Tor erzielen können.
Im 2. Viertel das gleiche Bild. Immer wieder Einzelaktionen auf Seiten der Teufelsbande und Konter der Gastgeber. Aber aufgrund der teilweise spielerischen Überlegenheit kamen die Teufelskerle doch zu ihren Toren. Erneut Kroko (Zuspiel Steffen) und Thilo (Zuspiel Bongo und Kroko) erhöhten auf 1 : 4. Die Gastgeber ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und spielten aus einer gesicherten Abwehr heraus nach vorne. Dies führte dann auch zum Erfolg, Speedy erzielte für die Spucknix den 2 : 4 Halbzeitstand.
In der Pause kündigte Bongo an, dass der “Welpenschutz“ nun für Jürgen vorbei sei. Er setzte das auch teilweise um und erzielte 2 Tore in Folge zum 2: 5 und 2 : 6, ehe Steffen das 2 : 7 erzielte. Auch in diesem Viertel behielten die Gastgeber ihr Konzept bei und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor von Sören. Die Schüsse kamen nun auch gezielter aufs Tor, die aber dann durch Sören vereitelt wurden.
Im letzten Viertel verließen den Spucknix Goalie nun die Kräfte. Zuerst überwand Thilo ihn mit einem sehenswerten Schlagschuss unter die Latte und Marcus schraubten das Ergebnis dann auf 2 : 9 hoch. Nun war man gespannt, wer das 10. Tor erzielen würde. Allerdings hatte man das Gefühl, das wollte keiner schießen, selbst das leere Tor traf man nicht (Absicht?). Die Spucknix versuchten nun keine Schüsse mehr auf ihr Tor zuzulassen, versuchten aber weiterhin zum Torerfolg zu kommen. In dieser Phase gelang dann auch noch ein Treffer für sie, Sascha war der Schütze auf Zuspiel von Oli. Doch nun nutzen die Teufelskerle ihre Chancen besser aus. Dann, oh Wunder, fiel doch noch das 10. Tor. Marcus war der Unglückliche. Macht nix, die Mannschaft bedankt sich. Steffen erzielte noch sein 3. Tor und auch Bussi kam noch zum Erfolg und stellte mit seinem Tor den Endstand von 3 : 12 her.
Teufelskerle:
Sören (TW, 0/1), Jürgen (TW Spucknix), Steffen (3/3), Kroko (2/2), Bongo (2/4), Marcus (2/1), Bussi (1/0), Thilo (2/2)
Sylvia (Coach), Jessica und Gaby (Zeitnahme)
18.06.2011 Winnender Frühjahrs Cup 2011
Erfolgreiches Turnier - 4. Platz
Am Samstag machte sich die Teufelsbande wieder einmal auf ins Badische zum diesjährigen Winnender Frühjahrs Cup. Zwei Teufelskerle starteten von Butzbach aus, der Rest von Reichelsheim über Assenheim und Friedberg Richtung Winnenden. Nachdem alle eingesammelt waren, ging die feucht fröhliche Fahrt ins Badische los.
An der Raststätte Hockenheimring fanden die zwei Reisegruppen zusammen.
Pünktlich in Winnenden angekommen, konnte man sich in Ruhe umziehen und dem ersten Spiel entgegen fiebern.
Aufgrund der Regeländerungen (Ligaspieler wurden gegeneinander verrechnet und in Toren angerechnet) begannen die Spiele nicht immer mit Null zu Null.
So begann auch das 1. Spiel gegen den ERC Strassburg e.V. mit einem Rückstand von 2 Toren. Diesen konnte man zwar schnell aufholen, doch auch die Gegner erzielten 2 “echte“ Tore bei 5 Toren für die Teufelsbande. Da man zu viele Verteidiger hatte, lief Holger als Stürmer auf und erzielte auch prompt seine ersten 2 Tore im Dress der Teufelsbande. Die weiteren Tore schossen Thilo (2) und Steffen.
Im 2. Spiel gegen die Täle Ducks vom SV Regentsweiler die gleichen Voraussetzungen, Spielstand zu Beginn: 0 : 2 aus Sicht der Teufelsbande. In diesem Spiel fiel nur ein Treffer, Thilo konnte erfolgreich abschließen, doch aufgrund der Regel verlor man dieses Spiel mit 1 : 2. Ärgerlich für Sylvia im Tor, die einen shutout erzielte und trotzdem als Verlierer vom Platz ging.
Im 3. Spiel gegen die White Tigers Spaichingen sah es etwas besser aus. Hier ging man nur mit einem Tor Rückstand ins Spiel. Steffen und 2 x Ronny sorgten für den 2. Sieg an diesem Tag. Auch hier wieder ärgerlich für Sylvia, die ihren 2. Shutout erzielte, aber vom Ergebnis her bei 3 :1 mit einem Gegentor das Spiel beendete.
Im 4. Spiel gegen die Gastgeber endlich “normale“ Voraussetzungen. Da bei Mannschaften je 2 Ligaspieler einsetzten, begann das Spiel mit 0 : 0 Toren. Ausgeglichen blieb es auch bis zum Schluss, beide Mannschaften erzielten jeweils 2 Tore (Bussi und Steffen waren erfolgreich) und man trennte sich fair mit 2 : 2 (Anmerkung. Wie es sich auch gehört im Spiel gegen den Gastgeber)
Im Spiel 5 gegen die Bandenbremser SG Stern Sindelfingen allerdings wieder das alte Bild, Spielstand zu Beginn 0 : 2. In diesem Spiel fiel nur ein Tor durch Thilo. Ärgerlich aus zweierlei Sicht: Man schoss das einzige Tor und verliert trotzdem, wieder ein shutout für Sylvia und bekommt trotzdem 2 Gegentore angerechnet.
Im 6. Spiel des Tages gegen die Riedlinger Panther traf man auf einen alten Bekannten aus den Devils-Reihen. Die Gegner hatten sich mit Benny Seidel verstärkt. Da beide Teams 2 Ligaspieler einsetzten, begann wieder ein Spiel ohne Torevorsprung für eine Mannschaft. Die Panther, mit nur 5 Spielern angetreten, waren aber zu stark für die mittlerweile teilweise etwas konditionsmäßig schwächelten Teufelskerle und konnten das Spiel mit 2 : 1 für sich entscheiden. Torschütze für die Teufelsbande war Ronny.
Im letzten und 7. Spiel gegen Promilleacer aus Heilbronn (überwiegend Ligaspieler) mal umgekehrte Vorzeichen. Hier profitierte man von der Regel und hatte zu Beginn einen Vorsprung von 3 Toren. Die Jungs aus Heilbronn wollten im letzten Spiel nochmal all ihr Können zeigen und machten mächtig Druck auf das Tor von Sylvia. Doch die Teufelsbande diesmal natürlich etwas defensiv eingestellt hielt dem Druck über weiten Strecken stand und lies nur 2 Gegentreffer zu und machte die Sache mit einem Konter durch Steffen zum 4 : 2 Sieg perfekt.
Fazit: Alles in Allem war es wieder ein gut organisiertes Turnier das Allen viel Spaß gemacht hat. An die neuen Regeln musste man sich zwar gewöhnen, waren aber kein Hindernis für Spaß und Spiellaune. Wie man gesehen hat, kann man auch Rückstände aufholen und gewinnen. Einzige Leidtragende bei dieser Regelung sind die Goalies: “Da machst du einen shutout und verlierst trotzdem.“
Auf Reisen waren:
Sylvia Juli (TW), Holger Anderweit (2/0), Steffen Anderweit (4/3), Ronny Treimer (3/3), Sascha Neubeck (0/1), Thilo Menz (4/0), Jochen “Bongo“ Dechert (0/3), Dirk “Bussi“ Egger (1/1), sowie Coach Jürgen Juli und “Frauenbeauftragte“ Jessica Dirlam.
10.04.2011 Hintergassen-Devils gegen Teufelsbande 15 : 3
Im 1. Spiel der Saison musste die Teufelsbande eine deftige Niederlage gegen die HG-Devils hinnehmen. In einem Spiel, indem man nie ins Spiel fand, gingen die Gastgeber schon in der 1. Minute durch Andi Weingärtner mit 1:0 in Führung. Es folgten weitere Tore durch Andi Weingärtner, Chris Viehs und Jörn Zollfrank zum 4:0 nach dem 1. Viertel. Im 2. Viertel sah man ein ähnliches Bild. Sylvia (wie im gesamten Spiel) unter Dauerbeschuss und die gegnerischen Goalies Jan Hansen und Stephan Sindern hatten kaum etwas zu tun. Diesmal dauerte es bis zur 4. Minute. Andreas Lindemann erhöht auf 5:0 und Andi Weingärtner und Robert Bender stellten den Halbzeitstand von 7 : 0 her. Coach Jürgen versucht nun durch Umstellen der Reihen etwas zu verbessern, doch dies führte auch nicht zum Erfolg. Lediglich Ronny konnte nach 42 Minuten (!) das erste Tor für die Teufelsbande erzielen. Allerdings bei weiteren 4 Gegentreffern durch Sergej Kukshaus, Robert Bender, Jörn Zollfrank und Andreas Lindemann, sodass es nach dem 3. Viertel 1 : 11 aus Sicht der Teufelsbande stand. Im letzten Viertel konnte zwar Ronny ein weiteres Mal zuschlagen. Doch die HG-Devils zeigten ihre Konstanz und erzielten wieder 4 Tore durch Jörn Zollfrank, Andreas Lindemann, Robert Bender und Chris Viehs. Für eine weitere Ergebniskosmetik sorgte Kay mit seinem Tor zum zwischenzeitlichen 3 : 12 für die Teufelsbande. Abschließend muss man feststellen, dass die HG-Devils in allen Belangen überlegen waren, was sich ja auch deutlich im Ergebnis von 15 : 3 wiederspiegelt. Fazit: Das war ein Spiel von der Sorte „abhaken und nach vorne schauen“.
Teufelsbande: Sylvia Juli (TW), Marcus Schnaubelt, Peter Krokolinski, Sebastian Fieberg, Thilo Menz (0/1), Sascha Neubeck, Raphael Waschbüsch, Ronny Treimer (2/1), Dirk Egger, Kay Frühling (1/0), Jochen Dechert (0/1), Silvia Schweizer, Markus Kreuter
Rückblick 2010
Am 23.05.2010 gründeten einige Spieler der Hintergassen-Devils ein neues Team. Angedacht war ein Hobbyteam, welches als dritte Mannschaft der Wölfersheim Devils auftreten wollte. In Absprache mit dem Abteilungsleiter Inlinehockey Volker Harmert wurde dies auch so umgesetzt. Diesem Team schlossen sich sofort weitere drei Mitglieder der Hintergassen-Devils an. Somit startete das Team mit 9 Spielern als Devils III (Hobbyteam). Was nun fehlte waren Trikots und eine geeigneter Name. Dies konnte auch recht zügig erledigt werden, sodass man beim ersten Auftreten (Winnender Sommer Cup) mit den neuen Trikots auflaufen konnte. Hier zeigte sich allerdings, dass die Spielerdecke doch recht dünn ist und man auf Gastspieler zurückgreifen musste. Trotzdem sind wir stolz auf unseren ersten Pokal.Nach einigen Freundschaftsspielen mit wechselndem Erfolg fand der sportliche Abschluss wieder in Winnenden statt. Mittlerweile war das Team erfreulicherweise auf 17 Spieler angewachsen und somit konnte man mit 2 Reihen das Turnier planen. Leider fiel dann kurzfristig doch noch ein Spieler verletzungsbedingt aus. Doch unsere Freunde aus Winnenden ließen uns nicht im Stich.
Dieser Ausflug ins Badische dürfte allen Beteiligten positiv in Erinnerung bleiben.
Die Saison klang nun mit unserer Weihnachtsfeier am 27.11.2010 aus. Hier wurden Ronny (Topscorer), Sylvia (für die meisten/alle Spiele) und Kay (für die meisten Trainingsbesuche) mit einem kleinen Präsent geehrt.
Inzwischen konnten wir auch unser 18. Mitglied willkommen heißen.
Dank an alle Beteiligten für die abgelaufene Saison.
13.11.2010: 5. Platz beim Winnender Herbst Cup 2010
Am Samstag den 13.11.2010 ging die Teufelsbande on tour Richtung Winnenden zum diesjährigen Herbst Cup. Da noch ein Platz im Bus frei war, wurde kurzfristig der Opa von Jonas als Betreuer “eingekauft“. Nach einer lustigen Busfahrt kam man gut gelaunt in der Trudl-Krämer-Rollsportanlage an. Da Tim verletzungsbedingt nicht mitgefahren war, wurde er durch unseren Gästespieler Tobi ersetzt.
Im ersten Spiel kam es gleich zum hessischen Wetterau-Derby. Hier mussten die Teufelskerle /-frau gegen den amtierenden HIHL-Meister Bad Nauheim Blues antreten. Die Teufelsbande ging schnell durch Tore von Tobi und Ronny mit 2:0 in Führung. Doch die Blues konterten und gingen ihrerseits mit 3:2 in Führung. Nach dem Ausgleich durch Tobi erzielte Thilo die 4:3 Führung, die dann durch Kroko und Thilo zum 6:3 Entstand ausgebaut wurde.
Im 2. Spiel ging es gegen das Team Elfen. Diese zeigten sich stark verbessert gegenüber dem Sommer Cup und die Teufelsbande hatte Mühe zum Erfolg zu kommen. Erst gegen Ende des Spieles fielen Tore. Glücklicherweise 2 für die Teufelsbande (Tobi, Thilo) bei einem Gegentreffer für die Elfen.
Die anschließende längere Pause tat den Teufelskerlen nicht gut. Im Spiel gegen den Mitfavoriten für den Turniersieg, den Nobodys aus Ingolstadt, hatte man kaum eine Chance und verlor klar mit 3:0 Toren.
Im 4. Spiel gegen den Gastgeber wollte man den Erfolg vom Sommer Cup wiederholen, doch es kam leider anders. Die Fastbreakers gingen schnell mit 4:0 in Führung. Danach kam man zwar besser ins Spiel und konnte auch den Anschlusstreffer durch Thilo erzielen und weiter Druck auf das gegnerische Tor ausüben, doch es fiel kein weiterer Treffer mehr. Entstand somit 4:1 für die Fastbreakers. „Die Busfahrt war wohl doch etwas zu anstrengend gewesen (!?).“
Das 5. Spiel Spiel war geprägt von vielen Strafzeiten. Hier bewies sich wiedermal die alte Weisheit “Auf der Strafbank gewinnst du kein Spiel“. Nach der 2:0 Führung der Promilleacer konnte Thilo zwar auf 1:2 verkürzen, doch wieder in Unterzahl kassierten man weitere 2 Tore, ehe Thilo den Entstand von 2:4 erzielte.
Im vorletzten Spiel traf man nun auf das Team der White Sharks Memmingen. Diese waren nach dem bisherigen Turnierverlauf der klare Topfavorit für den Turniersieg. Dementsprechend endete das Spiel auch mit einem klaren 6:0 Sieg für die Haie.
Im letzen Spiel nun mussten die Teufelskerle/-frau gegen die bis dahin sieglosen Dragon Girls aus Heilbronn antreten. In den bisherigen Spielen der Girls konnte man beobachten, dass sie sehr körperbetont spielten. Somit wurde es auch ein kämpferisches Spiel indem die Teufelskerle ihre letzten Kräfte mobilisieren mussten und Sylvia den notwendigen Rückhalt bot, um letztendlich als Sieger vom Platz zu gehen. Nach den 1:0 Führung durch Thilo und dem zwischenzeitlichen Ausgleich, stellten Thilo und Tobi den 3:1 Entstand her.
Es war ein gelungener Ausflug der Teufelsbande mit einem erfolgreichen 5. Platz.
22.10.2010 Rhein-Main-Patriots IV vs. Teufelsbande 9 : 8 n. P.
Die Teufelsbande gastierte am Freitag in Assenheim zu einem Freundschaftspiel gegen die Hobbymannschaft der Rhein-Main-Patriots. Es war ein Spiel mit zwei ausgeglichenen und zwei total unterschiedlichen Vierteln, Verlängerung und zweimal Penaltyschießen. Also alles, was ein Hockeyspiel zu bieten hat. Nach der Führung in der 9. Minute durch Thilo glich Dennis Tambosi nur 1 Minute später für die Gastgeber aus. Sylvia im Tor stand wesentlich mehr unter “Beschuß“ wie der Gästegoalie. Den Teufeln gelang es nicht genügend Druck auf das Tor der Gastgeber auszuüben. Pech dann auch noch, dass ein Tor durch Kapitän Melanie nicht gegeben wurde. Das zweite Viertel verlief ähnlich wie das erste, nur waren diesmal lediglich die Gastgeber erfolgreich. Wiederrum Dennis Tambosi erzielte die 2 : 1 Führung für die Rhein-Main-Patriots. Die Halbzeitpause schien der Teufelsbande sehr gut getan zu haben. Innerhalb von 10 Minuten erzielten die Teufel 6 Tore und Sylvia hielt dabei ihren Kasten sauber. Kay, Tim, Thilo, Kroko, Kay und Raphael waren die erfolgreichen Torschützen. Dies sah nach einer Vorentscheidung und einem sicheren Sieg aus. Doch, ein Spiel dauert 60 Minuten ! Im letzten Viertel dann der Gegensatz. Den Teufeln gelang nichts mehr, trotz guter Torschüsse lies diesmal der Gästegoalie keinen weiteren Treffer zu. Es trafen nur die Gastgeber und erzielten dabei 5 Tore durch Thomas Vogel und Dennis Tambosi . Der Ausgleich zum 7 : 7 fiel 2 Minuten vor Schluss in Überzahl, da die Rhein-Main-Patriots ihren Goalie zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Feld nahmen. Nun musste die anstehende Verlängerung die Entscheidung bringen. Beide Mannschaften einigten sich auf eine 5 Minuten Verlängerung. Dennis Tambosi sorgte in der 63. Minute für den 8:7 Führungstreffer. Als nun alle dachten, das war der Sieg für die Rhein-Main-Patriots, erzielte Kroko kurz vor Ende mit einem schönen Schlagschuss den Ausgleich. Nun musste die Entscheidung im Penaltyschießen gesucht werden. Nach den ersten vier Schützen stand es immer noch unentschieden (beide Mannschaften konnten jeweils 2 Treffer erzielen). Die Entscheidung fiel im 5. Penalty. Die Teufelsbande scheiterte und Thomas Vogel konnte verwandeln. Somit war ein spannendes und faires Spiel zu Ende, welches sicher durch Schiri Günni Brack geleitet wurde.
Für die Teufelsbande spielten: Sylvia (Tor), Thilo (2/2), Sascha (0/1), Ronny (0/3), Kroko (2), Raphael (1), Kay (2), Steffen (0/1), Holger, Melanie, Tim (1)
Am Sonntag reiste die Teufelsbande zum Wiederholungsspiel (1. Spiel am 28.07.musste nach dem 1. Viertel wegen Regens abgebrochen werden) nach Frankfurt. Der Platz war allerdings noch reichlich mit Wasser bedeckt. Mit vereinten Kräften zog man den Platz ab und konnte mit ½ stündigen Verspätung das Spiel auf einem halbwegs trockenen Belag beginnen.
Angedacht war zwar ein Spiel gegen das Hobbyteam der Mainprimaten, aber …
Für dieses Team schien es auch von Anfang an eine klare Sache zu werden. Schon in der 1. Minute gingen sie mit 1:0 in Führung. Ein Überzahlspiel konnte die Teufelsbande nicht ausnutzen und die Gastgeber bauten ihren Vorsprung auf 4:0 aus. Im 2. Viertel kam die Teufelsbande dann besser ins Spiel und erzielte durch Marcus ihren 1. Treffer bei zwei weiteren Gegentreffern der Mainprimaten. In der 22. Spielminute erhielt ein Primatenspieler eine 5 minütige Strafe wegen einer kleinen Boxeinlage, aber auch diese Überzahl konnte nicht genutzt werden. In dieser Phase mussten einige Spieler auf beiden Seiten etwas beruhigt werden, doch die beiden Schiris hatten alles im Griff. Allerdings muss man sagen, die ständigen Provokationen eines Primatenspielers gehören nicht auf einen Hockeyplatz. Im 3. Viertel legten die Gastgeber gleich wieder zwei vor. Nach einem Distanzschuss von Sascha nahm Kay seine Chance war und erzielte sein Tor. Marcus legte mit zwei weiteren Toren nach. Dann waren wieder die Gastgeber dran. Das Viertel endete 6 : 3. In diesem Viertel zeigten die Teufel auch ihre kämpferischen Qualitäten, indem sie erst eine 3 zu 4 und dann eine 2 zu 3 Unterzahlsituation schadlos überstanden. Das letzte Viertel begann wie das 3. Die Gastgeber legten gleich wieder zwei vor, ehe sich auch Kroko nach schönen Zuspiel von Steffen in die Torschützenliste einreihen konnte. Nach einem weiteren Treffer der Primaten setzte Marcus mit seinem 4. Treffer auf Zuspiel von Holger den Schlusspunkt unter dieses Spiel.
Teufelsbande: Sylvia (TW), Kay (1/0), Holger (0/1), Sascha (0/1), Steffen (0/1), Kroko (1/0), Tim, Sebastian, Marcus (4/0)
Strafen: Mainprimaten (11 Min. ), Teufelsbande (4 Min.)
11.09.2010: Niederlage im Heimspiel gegen Mainprimaten aus Frankfurt
Das Spiel begann schon im Vorfeld etwas chaotisch. Nach der kurzfristigen Absage der Mainprimaten und der noch kürzeren Wiederzusage, konnten beide Teams nur mit einer reduzierten Mannschaft auflaufen (Mainprimaten mit 5 und Teufelsbande mit 6 Feldspielern). Das 1. Viertel konnte zwar die Teufelsbande bestimmen, doch begann das Spiel, bezeichnet für das gesamte Match, mit einem kapitalen Abwehrfehler, den die Gäste zum 1:0 nutzten. Kurz danach erzielte man den Ausgleich, konnte ihn auch weiter ausbauen und das Viertel mit 5:3 beenden. Doch im weiteren Spielverlauf brachte man mit individuellen Fehlern die Gäste immer wieder in gute Angriffspositionen. Die Mainprimaten zeigten zudem noch das bessere Passspiel und kamen ihrerseits durch gelungene Kombinationen immer wieder gefährlich vors Tor, meistens dann auch noch in Überzahl. Dies spiegelte sich auch in den Teilergebnissen wieder: 5:3 - 2:5 - 1:4 - 1:4
Teufelsbande: Sylvia (TW), Peter (0/2), Raphael (1/0), Ronny (3/2), Sascha , Thilo (2/1), Marcus (3/1)
Strafen: Mainprimaten ( 0 Min. ), Teufelsbande (2 Min. + 1 x Vorzeitiges Duschen)
28.08.2010: Wetterbedingte Absage des Heimspiels gegen Fastbreakers
Aufgrund der unsicheren Wetterlage (Regenrisiko am Samstag 70%) wurde das Spiel abgesagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
14.08.2010: Sieg im Heimspiel gegen die Spucknix aus Rüsselsheim
Die Teufelsbande hatte eine Hobbytruppe aus Rüsselsheim zu Gast. Dieses Team, dass sich auch noch im Aufbau befindet und in Rüsselsheim hobbymäßig ohne Goalies zockt, trat in Södel zu einem Spielchen an. Dieses Spiel war zuerst für den 15.8. geplant, dann wegen den PlayOffs auf den 14.8. vorverlegt worden, dann wieder wegen Spielermangels der Gäste auf den 21.8. verlegt, fand nun doch kurzfristig statt, kurz es gab einiges an Verwirrung, sodass die Gäste aus Rüsselsheim 6 und die Teufelsbande 5 Feldspielern aufbieten konnten. Wie schon erwähnt, spielen die Spucknix ohne Goalies. Für das Spiel nun stellte sich Jürgen in deren Tor, was natürlich von vorneherein ein Nachteil für sie war. Gespielt wurden 3 x 20 Minuten. Es entwickelte sich von Anfang an ein lockeres und faires Spiel, indem die Teufelsbande gleich zeigte, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten und innerhalb kürzester Zeit mit 4:0 in Führung gingen. Mit Kampfgeist und Können konterten die Gäste und erzielten ihre drei ersten Treffer. Das Drittel endete mit 7 : 3 für die Teufelsbande.
Kroko mit seinem 1. Versuch
Das 2. Drittel verlief ähnlich wie das Erste, die Teufelsbande legte vor und die Gäste konterten. Spielstand nach diesem Drittel 13 : 5. Im letzten Drittel konnten die Gäste lediglich noch einen Treffer erzielen, die Teufelsbande allerdings nochmal acht, sodass sie letztendlich mit 21 : 6 vom Platz gingen. Das Ergebnis täuscht allerdings über den Spielverlauf hinweg. Die Teufelsbande war zwar im Gesamten gesehen die überlegene Mannschaft, die Gäste standen ihnen aber in kämpferisch und spielerisch an nichts nach. Sie zeigten immer wieder schöne Spielzüge die zu zahlreichen Torchancen führten, scheiterten aber oft an Goalie Sylvia, wobei die Teufelsbande auf der anderen Seite leichtes Spiel hatte.
Wieder nix
Nach dem Spiel war man sich in beiden Lagern einig: Man hat jeweils ein sympathisches Team kennengelernt und möchte mit weiteren Spielen dies auch vertiefen. Rückspiel demnächst in Rüsselsheim.
Spielbericht Im ersten Auftreten mit den neuen Trikots erreichte die Teufelsbande beim ihrem 1. Turnier in ihrer noch jungen Laufbahn einen hervorragenden 5. Platz. Das Niveau des Turniers was diesmal ziemlich hoch. In den ersten drei Spielen musste die Teufelsbande gegen die späteren Podest-Teams (Platz 1-3) antreten. Alle drei Spiele gingen verloren. Im vierten Spiel konnte dann der 1. Sieg gefeiert werden. In den anschließenden Spielen konnte Sylvia ihren Kasten sauber halten. Als krönender Abschluss gewann die Bande dann noch im letzen und entscheidenen Spiel um Platz 5 gegen den Gastgeber.
Die neuen Trikots wurden "eingeweiht" von: Sylvia, Steffen, Holger, Kay, Peter, Tobi, Stephi, Manuel
Zitat: „ war verdammt anstrengend,
hat aber viel Spaß gemacht “
und mit den guten schwäbischen Maultaschen tankte man neue Energie.
Es war ein gelungener Ausflug nach Winnenden der Lust auf Wiederholung macht.
28.07.2010: Regenabbruch in Frankfurt beim Spiel gegen die Mainprimaten
Spielbericht Das 1. Spiel der Teufelsbande fiel buchstäblich ins Wasser. Konnte man den Platz vom Nachmittag-Regen noch trocknen, fing es nach dem 1. Viertel wieder an zu regnen. Zu Beginn merkte man dem Team an, dass es zum ersten Mal zusammen spielte. Die Mainprimaten konnten recht schnell mit 3:0 in Führung gehen. Mitte des Viertels kam dann die Teufelsbande immer besser ins Spiel und Raphael erzielte in seinem 1. Spiel sein 1. Tor - die Mannschaft bedankt sich. Danach hatte Melanie noch zwei gute Chancen, scheiterte doch am gegnerischen Goalie, ebenso wie Kay mit einem Distanzschuss. Kurz vor Ende des Viertels erzielte dann Ronny mit einem Schuß ins kurze Eck den Anschlusstreffer zum 3 : 2. Wie schon erwähnt, machte dann der Wettergott dem Spiel ein Ende. Für die Teufelsbande liefen auf: Sylvia (TW), Holger, Steffen, Christian, Peter, Raphael, Melanie, Ronny, Kay, Sebastian, Jens, Sascha